Aufgrund der aktuellen Situation können bestimmte Teile der pädagogischen Konzeption nicht uneingeschränkt umgesetzt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leitung Ihrer Einrichtung.
Julia Zabudkin
Geschäftsführung
Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH

Inhaltsverzeichnis
1. | PHILOSOPHIE: HALTUNG ZU KIND UND FAMILIE / PÄDAGOGISCHE AUSRICHTUNG / SCHWERPUNKTE DER EINRICHTUNG | 4 |
2. | SOZIALRAUMORIENTIERUNG | 6 |
3. | BILDUNG- UND ERZIEHUNGSZIELE | 7 |
Sprachliche Bildung und Förderung | 7 | |
Soziales Lernen | 7 | |
Autonomie / Selbstständigkeit | 8 | |
Mathematische Bildung | 10 | |
Umweltbildung und –erziehung | 10 | |
Bewegungserziehung und –förderung | 11 | |
Gesundheitserziehung | 11 | |
Ästhetische, kreative, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung | 12 | |
Musikalische Bildung und Erziehung | 13 | |
4. | ORIENTIERUNG / UMSETZUNG HESSISCHER BILDUNG UND ERZIEHUNGSPLAN | 13 |
Künstlerisch-ästhetischer Bereich: | 13 | |
Sprachlich-musikalischer Bereich: | 14 | |
Motorisch-körperlicher Bereich | 14 | |
5. | GESTALTUNG DES PÄDAGOGISCHEN ALLTAGS | 15 |
Tagesablauf: | 15 | |
6. | UMGANG MIT DIFFERENZ Z.B. GESCHLECHTSBEWUSSTE ERZIEHUNG, SOZIALE/KULTURELLE HERKUNFT, MEHRSPRACHIGKEIT | 16 |
Soziale/kulturelle Herkunft und Mehrsprachigkeit | 16 | |
Sprachförderung | 17 | |
Geschlechtsbewusste Erziehung | 17 | |
7. | INKLUSION | 18 |
8. | GESTALTUNG VON EINGEWÖHNUNG UND ÜBERGÄNGEN | 19 |
Eingewöhnung | 19 | |
Übergang von der Kindergartengruppe in die Vorschulgruppe und in die Schule | 20 | |
9. | BEOBACHTUNG UND DOKUMENTATION VON BILDUNGS- UND LERNPROZESSEN | 21 |
10. | AUSGESTALTUNG DES KINDESSCHUTZES | 21 |
Handlungsleitlinien zur Wahrung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung | 21 | |
Verfahrensschritte bei Verdacht von Kindeswohlgefährdung | 23 | |
Was ist bei einem Verdacht gegen eine/n Mitarbeiter/in zu tun? | 24 | |
Verfahrensablauf bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung durch den Mitarbeiter | 26 | |
11. | KOOPERATION MIT UND BETEILIGUNG VON ELTERN | 27 |
12. | BESCHWERDEMANAGEMENT | 28 |
Beschwerdemanagement von Eltern | 28 | |
6 Schritte zur Beschwerdebewältigung: | 29 | |
Beschwerdemanagement von Kindern | 30 | |
13. | PARTIZIPATION | 30 |
14. | PERSONALAUSSTATTUNG/PERSONALENTWICKLUNG | 31 |
15. | MAßNAHMEN ZUR QUALITÄTSENTWICKLUNG/-SICHERUNG | 32 |
Formen der Qualitätssicherung | 32 | |
Pädagogische Arbeit am Kind | 32 | |
Teamsitzungen | 32 | |
Gruppeninterne Teambesprechungen | 32 | |
Team-Supervisionen | 32 | |
Fortbildungen | 33 | |
Mitarbeitergespräche | 33 | |
Elternbefragungen | 33 |
